Basic Teenager Tri/TT

224,00 

Das Bikefitting ist die Kunst und die Wissenschaft, das Fahrrad und seine Komponenten an die bestmögliche Position der Radfahrerin und des Radfahrers anzupassen, die ihre/seine Ausrüstung ermöglicht.

Mehr über den Unterscheid zwischen Bike Fitting und Bike Sizing können Sie hier lesen.

Beschreibung

Die Basic-Formel ist identisch mit der Ortho-Formel, jedoch ohne Satteldruckmessung.

Diese Formel ist für Radfahrer geeignet, die keine orthopädischen Probleme, und die keine Beschwerden oder Schmerzen haben, die vom Sattel ausgehen könnten. Sie ist auch für Radfahrer gedacht, die hinsichtlich der Positionierungsgenauigkeit weniger anspruchsvoll sind, aber trotzdem sicher sein wollen, dass sie nicht durch eine schlechte Sitzposition ihrer Gesundheit schaden. In diesem Fall müssen die Radfahrer sich jedoch bewusst sein, dass eventuelle Pathologien im Bereich des Harn- oder Genitalsystems, die vom Satteldruck verursacht oder unterstützt werden, mit weniger Effizienz behandelt werden können..

Wenn Sie sich nicht aus orthopädischen oder neurologischen Gründen für eine Sitzpositions-Analyse entscheiden und wenn sie/er gut mit ihrem/seinem Sattel zurecht kommt, ist dies die von mir vorgeschlagene Formel.

Inhalt der Basisformel:

  • Interview, Bilanz ihrer/seiner Ambitionen, Praktik, Erwartungen, Beschwerden, … diese Elemente sind entscheidend für den weiteren Verlauf der Sitzung.
  • Einschätzung ihrer/seiner Muskel- und Gelenkflexibilität, möglicher Asymmetrien oder spezifischer Muskelinsuffizienz.
  • Beobachtung ihrer/seien dynamischen Parameter, wenn sie/er auf der Rolle fährt.
  • Einstellung der Pedalplatten.
  • Messung wichtiger Winkeln und Visualisierung ihrer/seiner Sitzhaltung über Videoanalyse.
  • Analyse der Achsen ihrer/seiner unteren Gliedmaßen.
  • Optimale Einstellung von: Sattelhöhe und -Neigung, Sattelnachsitz, Abstand Sattel-Lenker, Höhenunterschied Sattel-Lenker, Drehung des Lenkers und Position der Schalt-Brems-Hebeln.
  • Vergleich der Videoanalysen vorher-nachher.
  • Tipps (Stretching, Technik, Stabilisationsübungen, …).